

Adresse: Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Niedersachsen In Google Maps™-Kartenservice anzeigen http://www.deineAusbildungmitZunkunft.de Beginn: 08 / 2022 Art der Stelle: Stelle im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Beschreibung: Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Rettungsdienst, Gesundheit oder Brandschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Sie interessieren sich für Verwaltungstätigkeiten? Die Arbeit des Rettungsdienstes finden Sie spannend? Sie möchten einen abwechslungsreichen Freiwilligendienst ableisten? Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2022 für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) „Rettungsdienst“ (m/w/d) im Team Rettungsdienst Die Region Hannover bietet erstmalig die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr „Rettungsdienst“ (FSJ) im Team Rettungsdienst zu absolvieren. Was erwartet Sie? - eine integrierte Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in - innovative und moderne Lernmethoden für die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in - Praktika und aktive Mitarbeit in Kliniken und Rettungswachen - Unterstützung bei der notfallmäßigen Versorgung von erkrankten und verletzten Personen - Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs - Mitarbeit bei Verwaltungs- und Abrechnungstätigkeiten auf dem Gebiet des Rettungsdienstes sowie Übernahme von Fachaufgaben - Einblick in den Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes der Region Hannover Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres ist das Deutsche Rote Kreuz Landesverband Niedersachsen e.V. Wir bieten u. a. - ein Taschengeld i. H. v. 400,00 € sowie Verpflegungs-, Fahrt- und Unterkunftskosten im Rahmen der geltenden Bestimmungen - Dienstkleidung und -ausrüstung - Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Das FSJ dauert 12 Monate mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden. Die Einsatzzeiten von Praktika liegen zum Teil auch in den Abendstunden und am Wochenende. Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht, allerdings muss die körperliche Eignung für die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in vorhanden sein. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen zum Stellenangebot steht Ihnen Herr Rolf Küllsen (Tel.: 0511/616-25875) zur Verfügung. Ansprechpartnerin im Team Ausbildung ist Frau Kaufmann (Tel.: 0511/616-17229). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.05.2022 auf www.DeineAusbildungMitZukunft.de über unser Online Bewerbungsportal Gewünschte / Erforderliche Kenntnisse Was bringen Sie mit? Zum Beginn des FSJ sind Sie zwischen 18 und 27 Jahre alt und besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit: - Belastbarkeit - Kontaktfreude und Teamfähigkeit - Hilfsbereitschaft - Eigeninitiative - Hohe Motivation - Ausgeprägtes Organisationsgeschick Unterkunft: nicht vorhanden Führerschein: erforderlich Erforderliche Führerscheinklasse: B Kontakt: Frau Kaufmann Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: 051161617229 E-Mail: ausbildung@region-hannover.de |
|
Druckansicht in neuem Fenster öffnen

